In den vergangenen Monaten berichteten Medien mehrfach über die Kapitalanlagen berufsständischer Versorgungswerke in Deutschland, auch über die der Apothekerversorgung Schleswig-Holstein.
Für die Mitglieder der Apothekerversorgung, die durch missverständliche oder unrichtige Aussagen in diesen Berichten gegebenenfalls verunsichert sind, möchten wir noch einmal festhalten: Das Versorgungswerk ist wirtschaftlich solide aufgestellt und kann die Leistungsversprechen jetzt und in Zukunft erfüllen.
Die durch den rapiden Zinsanstieg bedingte Schwäche der Immobilienbranche hat sich zwar auch auf die Kapitalanlage des Versorgungswerkes ausgewirkt. Aufgrund der für solche Situationen gebildeten Reserven war die Bilanz im Geschäftsjahr 2023 jedoch ausgeglichen. Für das Jahr 2024 liegt noch kein testierter Jahresabschluss vor. Wie bereits mitgeteilt, erwarten wir auch für das Geschäftsjahr 2024 einen Abschreibungsbedarf. Dieser wird vollständig durch Kapitalerträge sowie Reserven kompensiert werden können, so dass auch die Bilanz 2024 ausgeglichen sein wird.
Die Medienberichte – zuletzt in den Kieler Nachrichten vom 7.3.2025 – enthalten keine neuen Fakten. Alle Informationen wurden vom Versorgungswerk bereits an die Mitglieder kommuniziert:
- im Geschäftsbericht 2023
- auf den Kammerversammlungen
- auf den Informationsveranstaltungen der Apothekerversorgung am 16.10.2024 in Neumünster und am 17.10.2024 in Kiel
Eine ausführliche Information u.a. über Strukturen, Strategie und Risikokontrolle der Kapitalanlage des Versorgungswerkes wird in Kürze an sämtliche Mitglieder versandt.